Wohngemeinschaft
41

Kontakt:

Telefon: 0 48 84/92 95

E-Mail: wg41@husumer-horizonte.de

WOHNGEMEINSCHAFT 41

Hof Hemme, Schwabstedt

Der ehemalige landwirtschaftliche Hof wird seit 1995 von der Einrichtung zu Wohn- und Betreuungszwecken genutzt und gibt zurzeit 19 Bewohnerinnen und Bewohnern ein ganz besonderes Zuhause. Die „Hemme“ liegt direkt am Fluss „Treene“ am Dorfrand von Schwabstedt, einem Luftkurort mit einer intakten und inklusionsfördernden Infrastruktur.

Im Jahr 2010 wurde das Haus umgebaut und bietet den 19 Bewohnerinnen und Bewohnern jetzt eine angemessene Wohnqualität in z. T. sehr geräumigen Einzelzimmern. Durch den 2014 erstellten Aufzug bietet die Außenstelle auch Menschen mit Einschränkungen der Gehfähigkeit ein Zuhause. Das Zentrum des Hauses bildet die große Diele mit angrenzender Küche, in der gemeinsam gegessen und gekocht wird. Unter Anleitung des pädagogischen Fachpersonals versorgen sich die Bewohnerinnen und Bewohner vom Hof Hemme zum Teil selbstständig. Die großen Einkäufe werden gemeinsam durchgeführt. Alle hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, werden von den behinderten Menschen mit übernommen.
Die Bewohnerinnen und Bewohner vom Hof Hemme sind tagsüber überwiegend in den Husumer Werkstätten beschäftigt. Mit dem Linienbus oder dem Fahrdienst der Husumer Werkstätten pendeln sie zwischen Wohnort und Arbeitsstelle
.

Zu dem großen Wohnhaus gehören eine angrenzende Reithalle mit Stallgebäude, Weideland und ein Zier- und Nutzgarten.


In unmittelbarer Nähe der Außenstelle befindet sich eine öffentliche Badestelle, der Kontakt vieler Bewohnerinnen und Bewohnern zu den Schwabstedtern ist gut und wird von beiden Seiten gepflegt. Die Leute von der „Hemme“ sind gern gesehene Gäste bei öffentlichen Veranstaltungen, Dorffesten, beim Einkauf aber auch in einigen privaten Haushalten.

Das pädagogische Personal der Außenstelle hat gemeinsam mit einigen Bewohner/innen Ende 2012 begonnen, das Konzept der Wohnschule zu entwickeln und zu erproben. Die Teilnahme an diesem Programm verhilft den Teilnehmern dazu, ihre Fähigkeiten zur eigenständigen Gestaltung des Alltages mit all seinen Anforderungen zu trainieren. Ziel der Teilnahme kann sein, in eine weniger betreute Wohnumgebung umzuziehen, ein Effekt ist auf jeden Fall ein deutlich gestiegenes Selbstbewusstsein aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Auch auf dem “Hof Hemme” wird fleißig umgebaut, um zukünftige Projekte realisieren zu können oder um einfach etwas zu modernisieren.

Hier zu sehen: neue Fenster, ausbessern der Wände, Vorarbeiten für Fliesenarbeiten und Fliesenarbeiten!

7